Trainingsplan Alterstufe ab 18 Jahre
Montag
benötigte Hilfsmittel: - falls vorhanden Judo-, Yoga- oder Gymnastikmatte
- Springseil oder Gürtel
Erwärmung
|
Durchlauft folgende Übungen bitte insgesamt zweimal: |
||
|
1. |
30 Sekunden |
auf der Stelle joggen |
|
2. |
30 Sekunden |
Hampelmann |
|
3. |
30 Sekunden |
Kniehebelauf |
|
4. |
30 Sekunden |
Seilspringen (alternativ mit dem Judogürtel) |
Übungsaufgaben
|
Zirkeltraining (4 Runden á 30 Sekunden je Übung; nach jeder Übung 20 Sekunden Pause) |
|
Kniebeuge mit Sprung |
|
Dynamische Standwaage mit Sprung |
|
Hockstrecksprung mit Liegestütz |
|
Liegestütz mit Klatschen |
|
→ Diese Übungen findet ihr in unserem Grundübungsvideo für Profis ! Hinweis: Wenn euch die Übungen zu schwer sind, macht bitte einfach die Übungen aus dem Fortgeschrittenenvideo(bitte hier klicken) ! |
|
judospezifische Übungen |
|
10 x Uchi-komi je Seite |
|
10 x Tandoku-renshu Koshi-Waza |
|
10 x Tandoku-renshu Ashi-Waza nach hinten(O-uchi-gari, O-soto-gari, oder ähnliches) |
|
Dehnung |
Freitag
benötigte Hilfsmittel: - falls vorhanden Judo-, Yoga- oder Gymnastikmatte
- Springseil oder Gürtel
- kleines Handtuch
- großes Kissen oder ähnliches als Uke-Ersatz im Boden
Erwärmung
|
Durchlauft folgende Übungen bitte insgesamt zweimal: |
||
|
1. |
30 Sekunden |
auf der Stelle joggen |
|
2. |
30 Sekunden |
Hampelmann |
|
3. |
30 Sekunden |
Kniehebelauf |
|
4. |
30 Sekunden |
Seilspringen (alternativ mit dem Judogürtel) |
Übungsaufgaben
|
Zirkeltraining (4 Runden á 30 Sekunden je Übung; nach jeder Übung 20 Sekunden Pause) |
|
Hockstrecksprung mit Liegestütz |
|
Rudern mit Handtuch |
|
Klappmesser |
|
Unterarmstütz, vor- und zurückschieben |
|
→ Diese Übungen findet ihr in unserem Grundübungsvideo für Profis ! Hinweis: Wenn euch die Übungen zu schwer sind, macht bitte einfach die Übungen aus dem Fortgeschrittenenvideo(bitte hier klicken) ! |
|
judospezifische Übungen |
|
10 x Tandoku-renshu Te-/Kata-Waza |
|
2 x je Seite Festhaltekreis an einem Kissen, großem Kuscheltier oder ähnlichem (achtet bitte auf die ständige Belastung des Kissens durch euren Oberkörper) |
|
10 x je Seite Befreiung aus der Mune-gatame (Schulterdrehung; Fokus bitte auf die Bewegung in die seitliche Schulterbrücke legen) |
|
Dehnung |

